Beim Dunkelmodus (Dark Mode) oder auch Nachtmodus genannt, werden Texte oder Objekte hell auf dunklem Hintergrund angezeigt. Viele moderne Internetseiten, Programme und Betriebssysteme bieten dem Benutzer einen einstellbaren Dark-Mode-Anzeigemodus an. Der Dunkelmodus wird von einigen Nutzern als augenschonender empfunden. Besonders bei übermäßiger Lichtempfindlichkeit der Augen lässt der Dark Mode die Augen weniger schnell ermüden.
Dieser Beitrag befasst sich nur mit dem Einsatz des Dunkelmodus auf WordPress-Webseiten. Mehr Informationen über den Dunkelmodus können Sie auf folgender Webseite nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_mode.
Dunkelmodus auf Webseiten
Die meisten modernen Internetseiten, wie z.B. YouTube, Google, Twitter, Schweizer Fernsehen (SRF), usw. übernehmen den im Betriebsystem eingestellten Dunkelmodus und zeigen die entsprechenden Webseiten automatisch auch im Dark Mode an.
So schreibt SRF im Beitrag: ‘SRF-Webseite und News Apps neu mit Dark Mode‘
„Webseite und Apps übernehmen die Einstellung des jeweiligen Betriebssystems – ist es auf hell eingestellt, bleibt SRF.ch und die SRF News App wie gewohnt in einem von weiss dominierten Design; ist stattdessen der Dunkelmodus aktiviert, präsentiert sich SRF.ch im Browser und die SRF News App in einem neuen dunklen Design.”
Ich entwickle Webseiten, bei denen ich dem Benutzer die Gelegenheit geben möchte, den Dunkelmodus selber ein- und auszuschalten zu können.
Zu diesen Zweck verwende ich das WordPress-Plugin ‘WP Dark Mode‘.
Auf der Webseite, auf der Sie sich gerade befinden, lässt sich der Dunkelmodus unten links mittels eines Umschalters ein- und ausschalten, siehe auch unten stehende Bilder.
Bildervergleich ein- und ausgeschalteter Dunkelmodus
Klicken Sie auf den Schieber und bewegen Sie den vertikalen bzw. horizontalen Schieberegler hin und her bzw. auf und ab.




Ich entwickle professionelle Webseiten mit WordPress zu fairen Preisen für KMU’s, Einzelfirmen, Vereine und private Personen, siehe ‘Entwicklung Webseiten / Kosten‘.