One-Page oder Multi-Page Design

  • Beitrags-Kategorie:Webdesign
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
image_pdf

Die meisten Internetauftritte werden nach wie vor im Multi-Page Design gestaltet. Die Inhalte dieser Webseiten (websites) werden dabei auf mehrere Seiten (pages) verteilt, wie dies auch bei den klassischen Printmedien (Buch, Magazin, usw.) der Fall ist.
Beim One-Page Webdesign, auch Single-Page Design genannt, beschränkt sich der Webseitenaufbau auf eine einzige Seite. Alle relevanten Informationen eines Internetauftritts befinden sich, in verschiedene Bereiche aufgeteilt, auf der gleichen Seite.

Beim One-Page Design ist es aber nicht sinnvoll, alle Informationen in den One-Page Bereich zu stellen. So ist es z.B. besser, die Datenschutz-relevanten Seiten (Impressum und Datenschutzerklärung), aber auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), in separaten Seiten darzustellen. Aus diesem Grund ist eine One-Page Webseite meistens eher eine Mischform, bestehend aus One-Page und Multi-Page Design.

Die beiden unten stehenden Grafiken veranschaulichen den Aufbau und die Funktionsweise der beiden Designs.

One-Page Design (zum Vergrössern anklicken)

Beispiele von Webseiten im One-Page Design:
www.yoga-baden-brugg.ch
www.onepage-webdesign.karmatech.ch

Multi-Page Design (zum Vergrössern anklicken)

Beispiel einer Webseite im Multi-Page Design:
www.yoga-onlineshop.ch

One-Page oder Multi-Page Design?

In der Regel empfehle ich, eine Webseite im Multi-Page Design zu erstellen. Die meisten von mir entwickelten Webseiten sind von diesem Typus, siehe Referenzen.

Es gibt jedoch bestimmte Einsatzgebiete, wo sich ein One-Page Design sehr gut eignet:

  • Private Homepage
  • Webseite für einen speziellen Anlass.
  • Webseite eines Unternehmens mit übersichtlichen Angeboten und Dienstleistungen.
  • Landingpage oder Zielseite, welche ein bestimmtes Angebot in den Mittelpunkt stellt.
  • In Kombination mit einem Webshop, welcher nur ein Produkt oder eine einzige Produktlinie enthält.

Zu beachten ist, dass sich die Seitenladezeiten stark verlängern können, wenn sehr grosse Datenmengen auf einer One-Page Webseite geladen werden. Vor allem bei Mobile-Geräten wäre dann die Absprungrate einer Webseite hoch, wenn die Seite ewig lädt. Der sog. Page Speed ist ja bekanntlich ein wichtiger Rankingfaktor von Google.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei Single-Page Webseiten weitaus schwieriger zu bewerkstelligen ist, als bei Webseiten im Multi-Page Design.