
Entwicklung von Websites mit WordPress
Übersicht Produkte / Entwicklungskosten
Entwicklung Websites
Ich entwickle kostengünstige Websites mit WordPress für KMU’s, Einzelfirmen, Vereine und Privatpersonen.
- Entwicklung attraktiver Homepages
- Entwicklung Websites mit Blog
- Entwicklung Websites mit Webshop (WooCommerce)
- Entwicklung Websites mit responsivem Webdesign (Anpassung an jeweilige Bildschirmgrössen von PC, Laptop, Tablet und Smartphone)
- Universelle Gestaltungsmöglichkeiten mit dem bevorzugten Theme ‚OceanWP‚ und dem Page Builder ‚Elementor‚
Produktübersicht / Kosten
Folgende Standard-Websites mit einmaligen Entwicklungskosten stehen zur Verfügung:
‚Private‘, Professional‘ und ‚Professional mit Webshop‘.
Detaillierte Informationen siehe unten.
Nebst dem klassischen Multi-Page Design, können diese Webseiten auf Wunsch auch im One-Page Design angeboten werden. Detaillierte Informationen dazu sind im Blogbeitrag: ‚One-Page oder Multi-Page Design‚ erklärt.

'Private'
ab CHF 1190.00
Website ‚Private‘ im One-Page Design mit 3 Bereichen und 2 zusätzlichen Seiten:
CHF 1190.00
- Für jeden zusätzlichen One-Page Bereich: CHF 100.00
- Für jede zusätzliche Seite:
CHF 100.00 - Einrichtung Blog: CHF 200.00
oder
Website ‚Private‘ im Multi-Page Design mit 3 Seiten:
CHF 1190.00
- Für jede zusätzliche Seite:
CHF 100.00 - Einrichtung Blog: CHF 200.00
Siehe auch Blogbeitrag: ‚One-Page oder Multi-Page Design‚
Effektive Kosten:
Die oben angegebenen Preise sind Richtpreise, die effektiven Kosten ergeben sich durch den tatsächlichen Umfang und die Funktionalität der Website

'Professional'
ab CHF 1690.00
Website ‚Professional‘ im One-Page Design mit 7 Bereichen und 3 zusätzlichen Seiten:
CHF 1690.00
- Für jeden zusätzlichen One-Page Bereich: CHF 100.00
- Für jede zusätzliche Seite:
CHF 100.00 - Einrichtung Blog: CHF 200.00
oder
Website ‚Professional‘ im Multi-Page Design mit 8 Seiten:
CHF 1690.00
- Für jede zusätzliche Seite: CHF 100.00
- Einrichtung Blog: CHF 200.00
Siehe auch Blogbeitrag: ‚One-Page oder Multi-Page Design
Effektive Kosten:
Die oben angegebenen Preise sind Richtpreise, die effektiven Kosten ergeben sich durch den tatsächlichen Umfang und die Funktionalität der Website

mit Webshop
ab CHF 2490.00
Website ‚Professional‘ mit Webshop
(20 Produkte inklusive):
CHF 2490.00
- Für jedes weitere Produkt zusätzlich: CHF 5.00
- Für jede zusätzliche Seite:
CHF 100.00 - Einrichtung Blog: CHF 200.00
Mehr Infos siehe Blog ‚Ein Webshop muss nicht teuer sein‚
Effektive Kosten:
Die oben angegebenen Preise sind Richtpreise, die effektiven Kosten ergeben sich durch den tatsächlichen Umfang und die Funktionalität der Website

Entwicklung von Websites ohne Cookies und Drittanbieter-Dienste
Gerne entwickle ich für Sie auf Wunsch einen Cookie-freien und von Drittanbietern befreiten Internet-Auftritt.
Mehr Infos siehe Blog ‚Cookie freie Websites‚
Referenzen / Kundenstimmen
Entwicklung Websites und Webshops:
Eine Übersicht der von KARMATECH mit WordPress erstellen und betreuten Websites.
Wiederkehrende Kosten
Mit folgenden jährlich wiederkehrenden Kosten muss zusätzlich gerechnet werden:

Hosting-Kosten
ca. CHF 150.00 / Jahr
- Die Hosting-Kosten variieren je nach Hosting-Anbieter.
Ich empfehle Firma Cyon in Basel www.cyon.ch. - Diese Kosten müssen direkt beim gewählten Hosting-Anbieter beglichen werden.

Domain-Kosten
CHF 14.90 / Jahr
- Die jährlichen Domain-Kosten, welche beim Registrar anfallen, belaufen sich für eine .ch-Domain auf CHF 14.90 / Jahr.
In den meisten Fällen ist der Registrar identisch mit dem Hosting-Anbieter. - Diese Kosten müssen direkt beim gewählten Registrar beglichen werden.

Themes / Plugins
ab CHF 0.00 / Jahr
- Alle oben erwähnten drei Standard-Webseiten enthalten kostenlose Themes und Plugins, wodurch keine zusätzlichen Jahreskosten dafür anfallen.
- Es gibt jedoch Funktionalitäten, bei denen kostenpflichtige Themes und/oder Plugins notwendig sind.
- Bei Verwendung von kostenpflichtigen Themes und/oder Plugins würde dies in der Offerte entsprechend deklariert.
Da regelmässige Updates von WordPress, Themes und Plugins sehr wichtig für ein einwandfreies Funktionieren
einer WordPress-Website sind, biete ich folgende Services an:

Nur für Kunden mit einer von uns entwickelten Website.
WordPress Wartungsservice
CHF 150.00 / Jahr
Ein WordPress Wartungsservice einer bestehenden WordPress-Website für CHF 150.00 / Jahr umfasst folgende Tätigkeiten:
- Regelmässiges Installieren von WordPress-Updates
- Regelmässiges Installieren von Updates des verwendeten WordPress-Themes
- Regelmässiges Installieren von Updates der verwendeten Plugins
- Die Updates werden vor dem definitiven Installieren in einer sog. Staging-Umgebung (geklonte Website, welche nicht online verfügbar ist) auf ihre Funktion getestet.
Dieser Wartungsservice kann jeweils für ein Jahr abgeschlossen werden und verlängert sich danach auf Wunsch jeweils um ein weiteres Jahr.
Regelmässige Updates von WordPress, Themes und Plugins sind sehr wichtig für ein einwandfreies Funktionieren und für die Sicherheit einer WordPress-Website. Mehr zu diesem Thema siehe Blogbeitrag ‚WordPress Updates‚.

Nur für Kunden mit einer von uns entwickelten Website.
WordPress Wartungs- und Webmasterservice
CHF 300.00 / Jahr
Ein WordPress Wartungs- und Webmasterservice einer bestehenden WordPress-Website für CHF 300.00 / Jahr umfasst folgende Tätigkeiten:
- Regelmässiges Installieren von WordPress-Updates
- Regelmässiges Installieren von Updates des verwendeten WordPress-Themes
- Regelmässiges Installieren von Updates der verwendeten Plugins
- Die Updates werden vor dem definitiven Installieren in einer sog. Staging-Umgebung (geklonte Website, welche nicht online verfügbar ist) auf ihre Funktion getestet.
- Webmasterservice: Betreuung sowie kleinere Änderungen und Ergänzungen der Website.
Dieser Wartungs- und Webmasterservice kann jeweils für ein Jahr abgeschlossen werden und verlängert sich danach auf Wunsch jeweils um ein weiteres Jahr.
Regelmässige Updates von WordPress, Themes und Plugins sind sehr wichtig für ein einwandfreies Funktionieren und für die Sicherheit einer WordPress-Website. Mehr zu diesem Thema siehe Blogbeitrag ‚WordPress Updates‚.
